14. Dalai-Lama wird 90ig

Wer ist der Dalai Lama?

Der Dalai Lama ist das geistliche Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, vor allem der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus. „Dalai Lama“ ist ein Titel, kein Name. Es bedeutet etwa „Ozean der Weisheit“. Die Person, die als Dalai Lama anerkannt wird, gilt als die Reinkarnation (Wiedergeburt) einer langen Linie von Bodhisattvas (Erleuchtungswesen), die versprochen haben, aus Mitgefühl immer wiedergeboren zu werden, um anderen zu helfen.

Was ist er?

• Religiöser Führer der Tibeter

• Früher auch politisches Oberhaupt Tibets (bis Mitte des 20. Jahrhunderts)

• Symbol für den tibetischen Buddhismus und die Identität Tibets

Was hat er gemacht?

• Die derzeitige 14. Inkarnation ist Tenzin Gyatso (geboren 1935).

• 1950 übernahm er als Jugendlicher die politische Führung Tibets, als China in Tibet einmarschierte.

• 1959 floh er nach Indien, nachdem ein Aufstand gegen die chinesische Besetzung niedergeschlagen wurde.

• Im Exil gründete er eine tibetische Regierung und setzte sich weltweit für die Rechte der Tibeter ein.

• Er wirbt für Gewaltlosigkeit, religiöse Toleranz und Mitgefühl.

• 1989 erhielt er den Friedensnobelpreis.

• 2011 gab er offiziell seine politische Führungsrolle ab, um die Demokratie im Exil zu stärken.

Zusammengefasst:

Der Dalai Lama ist der höchste spirituelle Führer der Tibeter, ein Symbol für Mitgefühl und Gewaltlosigkeit. Er hat sein Leben dem Erhalt der tibetischen Kultur, dem Buddhismus und einer friedlichen Lösung des Tibetkonflikts gewidmet.

Barrierefreies Internet

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen