Gesamtverlauf der Verkehrstoten
- 2023 starben 2 839 Personen im Straßenverkehr – ein Anstieg von 1,8 % (+51) gegenüber 2022 (2 788)
- https://www.vdik.de/themen/sicherheit-und-verkehr/verkehrssicherheit/
- https://motorsport7.com/en-de/category/motorsport/fewer-and-fewer-traffic-fatalities%3A-this-is-how-great-the-risk-is-when-driving-a-car-550381?utm_source=chatgpt.com
- 2024 sank die Zahl wieder auf 2 780 Todesfälle, das sind 59 weniger als 2023 – und entspricht dem zweitniedrigsten Wert seit 1950 motorsport7.com.

Langfristiger Trend
- Seit 2010 sank die Zahl um rund 22 % .
- Seit dem Höchststand 1970 (über 21 000 Tote) ist die Zahl um über 80 % gefallen reddit.com+1dw.com+1.
Entwicklung im Vergleich zu 2019 (Vor-Corona)
- 2023 lag die Zahl 7 % unter dem Niveau von 2019 springerprofessional.de+1springerprofessional.de+1.
- Damit ist Deutschland auf gutem Weg, das EU‑Ziel einer Halbierung der Todesfälle bis 2030 zu erreichen.
Nach Fahrzeugkategorien (2023 vs. vorherige Trends)
Für 2023 zeigen sich folgende Verteilungen:
- Pkw-Insassen: Rückgang um etwa 35 % seit 2010transport.ec.europa.eu+3transport.ec.europa.eu+3reddit.com+3springerprofessional.deaussiedlerbote.de+1de.wikipedia.org+1.
- Güter-Lkw (Lastwagen): Todesfälle gesunken um 13 % in 2023 gegenüber 2022transport.ec.europa.eu+15reddit.com+15springerprofessional.de+15.
- Motorradfahrer: Gesamtverlauf rückläufig – ca. 500 Tote im Jahr 2024; 2023 minus etwa 22 % gegenüber früher .
- Radfahrende: 2023 gab es einen Rückgang um 7,6 % (-35 Todesfälle) reddit.com+1springerprofessional.de+1. 2024 etwa 450 Fahrrad‑Tote insgesamt .
- Fußgänger: Anstieg um 12,3 % (etwa +40 Tote) in 2023 springerprofessional.de.
- E-Scooter: 2023 verzeichnete man 21 tödliche Unfälle aussiedlerbote.de+1reddit.com+1.
Tages- und Jahresdurchschnitt (2023)
- Durchschnittlich 8 Tote pro Tag (8 Personen/Tag × 365 = ca. 2 839 Tote) de.wikipedia.org+1de.wikipedia.org+1.
- 366 557 Verletzte im Jahr 2023, ein Anstieg um 1,5 % gegenüber 2022springerprofessional.de+5vdik.de+5de.wikipedia.org+5.
Fazit – Ist es zurückgegangen?
- Langfristiger Rückgang: Seit 2010 −22 %, seit 1970 −80 %.
- Coronabedingte Talsohle 2020 (~2 562 Tote), danach Anstieg bis 2022, Rückgang wieder in 2024.
- 2023 leichtes Plus, 2024 deutlicher Rückgang.
- Negative Tendenz bei Fußgängern und leichten Fahrzeugen (Fahrräder, E-Scooter) – Augenmerk nötig.
Bedeutung des Tages der Verkehrssicherheit
Der Tag erinnert daran:
- Weiter an Vision Zero – Null Verkehrstote – zu arbeiten.
- Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmender zu verstärken: Fußgänger, Radfahrende, E‑Scooter.
- Maßnahmen wie Tempo-30-Zonen, bessere Infrastruktur, technische Assistenzsysteme bleiben zentral.