
- Das Bild zeigt die Rinde eines Baumes in einer Nahaufnahme (Makroaufnahme). Die Struktur wirkt sehr detailliert:
- Oben erkennt man plattenartige, schuppige Rindenstücke, die sich überlappen.
- Unten sieht man tiefe, parallele Einkerbungen, die fast wie geschnitten oder geritzt aussehen – möglicherweise durch Wachstumsmuster oder äußere Einflüsse (z. B. Werkzeuge, Tiere oder Witterung).
- Das Ganze wirkt fast wie eine abstrakte Landschaft oder eine geologische Formation – eine schöne Struktur!
- In Winterhausen bei Würzburg wachsen viele heimische Bäume, die eine ähnliche Rindenstruktur wie auf deinem Bild zeigen. Aufgrund der tiefen Furchen, der mosaikartigen Platten und der rau-rissigen Struktur gibt es einige wahrscheinliche Kandidaten:
- Mögliche Baumarten mit solcher Rinde:
- 1. Platane
- Sehr typische, große Platten, manchmal wie abblätternd.
- In Parks oder an Straßen oft zu finden.
- Aber: Die Rinde ist meist heller und schält sich – dein Bild wirkt dunkler und tiefer gefurcht.
- 2. Eiche
- Sehr wahrscheinlich!
- Tiefe Längsrillen, raue Struktur, rissig.
- Besonders ältere Stieleichen oder Traubeneichen zeigen diese Art von grober Borke.
- In Franken sehr verbreitet.
- 3. Ulme
- Kann ebenfalls tiefrissige Rinde haben, aber oft etwas feiner oder unregelmäßiger als bei Eiche.
- 4. Esche
- Auch möglich, aber typischerweise mit mehr grauen, länglichen Schuppen.
- Vermutung:
- Dein Foto zeigt sehr wahrscheinlich die Rinde einer alten Eiche, typisch für die Region um Winterhausen.