Was ist mAks?
mAks steht für München Aphasiker Kultur Selbsthilfe.
Wir sind eine offene und lebendige Gruppe für Menschen mit Aphasie – also für Menschen, die nach einem Schlaganfall, einer Hirnverletzung oder durch andere Ursachen ihre Sprachfähigkeiten ganz oder teilweise verloren haben.
Aphasie kann vieles erschweren: das Sprechen, Verstehen, Schreiben oder Lesen. Oft zieht sich daraus auch ein Rückzug aus dem sozialen Leben nach sich – doch genau hier möchten wir ansetzen.
Bei mAks geht es darum, nicht allein zu sein. Es geht darum, Kultur und Gemeinschaft zu erleben, Barrieren zu überwinden und Freude am Leben zurückzugewinnen – Schritt für Schritt, im eigenen Tempo.
Aktuell
Oper „Manon Lescaut“, 01.08.2025

Unsere Mission ist es, Freizeit aktiv zu gestalten – mit Spaß, Kreativität, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung.
Wir wollen neue Erfahrungen sammeln, München (neu) entdecken, lachen, staunen, zuhören, fühlen – auf unsere eigene Weise, mit und ohne Worte.
Dabei gibt es keinen Leistungsdruck. Niemand muss funktionieren. Jeder darf so sein, wie er ist.
Ob man viel spricht oder wenig – bei mAks zählt das Dabeisein, das Miteinander und die Lust, etwas zu erleben.
Was machen wir?
Wir treffen uns ein- bis zweimal im Monat in München und unternehmen gemeinsam verschiedene Aktivitäten:
- Kino- oder Theaterbesuche
- Konzerte oder Kulturveranstaltungen
- Museums- oder Ausstellungsbesuche
- Bowling, Spielabende oder Picknick
- Essen gehen oder einfach gemütlich zusammensitzen
Die Unternehmungen werden barrierefrei und inklusiv geplant – mit Rücksicht auf individuelle Sprachbedürfnisse.
Wo?
Die Treffpunkte wechseln je nach Veranstaltung.
Meistens in München und Umgebung, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Den genauen Ort geben wir rechtzeitig vorher bekannt – per E-Mail, WhatsApp oder Telefon.
Wann?
- Geplant sind 1–2 Treffen pro Monat, meistens nachmittags oder abends (z. B. donnerstags oder samstags).
- Die genauen Termine werden in einem Monatsprogramm oder Newsletter angekündigt.
Rückblick & Ausblick
- Vergangene Veranstaltungen: z. B. ein Besuch der Alten Pinakothek, ein gemeinsamer Kinoabend mit dem Film Die Sprache des Herzens, oder ein entspannter Biergarten-Treff. https://muenchen-aphasiker-kultur.de/beitraege/
- Zukünftige Ideen: Besuch des Tollwood Festivals, Improtheater, Schifffahrt auf der Isar, Teilnahme an inklusiven Stadtführungen. https://muenchen-aphasiker-kultur.de/events/liste/
Anmeldung
Wer mitmachen möchte, kann sich per E-Mail, WhatsApp oder telefonisch anmelden.
Die Veranstaltungen sind offen für alle Menschen mit Aphasie, ihre Freund:innen, Angehörigen und Unterstützer:innen.
Wir freuen uns über jede neue Stimme – ganz gleich, ob laut, leise, gesprochen oder mit Gesten.
Kontakt & Auskunft
Webseite: https://muenchen-aphasiker-kultur.de
Sprache neu erleben – gemeinsam, kreativ, lebendig.
Willkommen bei mAks – München Aphasiker Kultur Selbsthilfe!
Frage: Könnten wir so etwas, auch in Würzburg und Unterfranken machen?