myAphasie

myAphasie

Zwei oder mehr Menschen sprechen miteinander und hören einander zu im Dialog

Hier eine Zusammenfassung für Aphasie – je ein Satz pro Thema: Der Begriff Dialog kommt aus dem Griechischen („dia“ = durch, „logos“ = Wort, Rede). Bedeutung:Ein Dialog ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Menschen, bei dem Gedanken, Fragen, Gefühle oder Meinungen ausgetauscht werden. Beispiel:Ein Dialog entsteht, wenn du etwas sagst und dein Gegenüber darauf antwortet – so entsteht […]

myAphasie

Aphasie – Direkte Hilfe, neudeutsch: Peer-to- Peer

Eine Zusammenfassung für Aphasie – je ein Satz pro Thema: Struktur der Bilder • Schwarz-Weiß: klare, kontrastreiche Darstellung, wirkt reduziert und sachlich. • Titel „Aphasie“: steht jeweils oben als zentrales Schlagwort, schafft Wiedererkennung. • Werkzeug mit Begriff: jedes Werkzeug (Hammer, Zange, Schaufel, Rechen, Kelle) ist beschriftet → Lernhilfe / Zuordnung. • Aktion: Person arbeitet oder hält

myAphasie

Schach spielen

Fünf Menschen spielten heute in unserer Schlaganfall-Runde um das Schachmatt – der sechste konnte leider nicht dabei sein. In 14 Tagen treffen wir uns wieder, da nächste Woche einige verhindert sind. Ich bin dankbar, dass wir diese gemeinsame Zeit haben, in der wir miteinander reden und Schach spielen können. Fast jede Woche kommen wir zusammen,

myAphasie

„Dialekt“ – verstehe ich das mit Aphasie?

Es gibt sowohl Dialekt als auch Hochdeutsch, und die beiden hängen eng zusammen. Was ist ein Dialekt? Ein Dialekt ist eine regionale Variante einer Sprache. Beispiel: Was ist Hochdeutsch? Hochdeutsch (Standarddeutsch) ist die einheitliche Form der deutschen Sprache, die in Schulen, Nachrichten, Büchern und im offiziellen Schriftverkehr verwendet wird. 💡 Kurz gesagt: ‚Lebenszeit’ im DLF

myAphasie, mySeminar

BNT Aphasie Test

Der Boston Naming Test (BNT) ist ein weltweit verbreiteter sprachdiagnostischer Test, der zur Untersuchung der Wortfindung (insbesondere bei Aphasien, Demenzen und anderen neurokognitiven Störungen) eingesetzt wird. Was misst der Boston Naming Test? Der BNT prüft die Fähigkeit, Bilder korrekt zu benennen – also Wortabruf aus dem semantischen Gedächtnis. Dabei wird die Wortfindung gezielt getestet, und auch semantische sowie phonologische Strategien beobachtet. Ablauf des Tests (klassische Version) • Der Patient bekommt 60 schwarz-weiße

myAphasie

Feststellungtests einer Aphasie

Der AAT – Aachener Aphasie Test ist ein etabliertes diagnostisches Verfahren zur Untersuchung und Beschreibung von Aphasien bei Erwachsenen. Er wird häufig in der neurologischen Rehabilitation eingesetzt, um Sprachstörungen zu erfassen, zu klassifizieren und Therapieverläufe zu dokumentieren. AAT – Aachener Aphasie Test (Hauptmerkmale) Zielgruppe: Erwachsene mit erworbener Sprachstörung (Aphasie), meist nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma. Testdauer: Ca. 60–90

myAphasie

Leitlinie Aphasie

Folgendes ergibt sich aus der aktuellen S2k‑Leitlinie sowie der S3‑Schlaganfall-Leitlinie zur hochfrequenten Sprachtherapie bei Aphasie: 1. Empfehlung: hochfrequente Therapie  • Die S3‑Leitlinie „Schlaganfall“ empfiehlt ausdrücklich: Jede Person mit Aphasie sollte eine hochfrequente Sprachtherapie erhalten, unabhängig vom Alter.   2. Definition „hochfrequent“ Die Leitlinien nennen keine exakte Zahl der Einheiten pro Woche, aber allgemein versteht man darunter: •

myAphasie

Bad Griesbach

Der Passauer Wolf ist ein Rehabilitationszentrum, das sich u. a. auf neurologische Erkrankungen spezialisiert hat – darunter auch Aphasie, eine Sprachstörung nach Hirnschädigungen (z. B. durch Schlaganfall). Einfache und schwere Muster für Aphasie-Patient*innen können sich auf verschiedene Therapie- und Übungsmaterialien beziehen, etwa: Diese Übungen helfen, die Sprachfähigkeit gezielt zu fördern – angepasst an den jeweiligen Schweregrad. Die 5-4-3-2-1-Methode ist

myAphasie, myPosition

Faul sein – gibt es das überhaupt? Eine Art der Work-Life-Balance?

Zusammenfassung  Faul sein – gibt es das überhaupt? • Oft negativ bewertet: Untätigkeit, Belastung für andere, fehlendes Engagement • Frage: Gibt es „Faulheit“ im gesellschaftlichen Rahmen oder nur privat? Faul sein im privaten Raum • Bedeutet auch: Entspannen, Gedanken nachhängen • Sich Pausen erlauben, ohne schlechtes Gewissen • Innehalten bei dem, was man gerade tut

myAphasie

Künstliche Intelligenz – was ist das?

Zusammenfassung Was ist KI? Computer helfen wie Menschen. Sie können: • Sprache verstehen • Bilder erkennen • Entscheidungen treffen • Lernen VHS-Kurs Die VHS Würzburg erklärt KI einfach. Für alle. Dort lernt man: • Wie KI funktioniert • Wofür KI gut ist • Wie man sich schützt • Wie man KI richtig nutzt Beispiele •

Barrierefreies Internet

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen