myBild

myBild

Chinesische Rose in Istrien

Am Meer, wo Wellen heimlich singen, darf eine Rose Blüten bringen. Hellrosa strahlt sie, zart und rein, im Sonnenlicht, im Tagesschein. Die Wärme küsst ihr weiches Kleid, das Meer schenkt Tiefe, Weite, Zeit. Ein Gruß aus Farben, sanft und klar, ein stilles Wunder – einfach da. Und wer Geburtstag heut begeht, dem diese Rose nahe […]

myBild

Mein Bild: Metapher für Genesung – Ich bin noch da

Eine vereinfachte Zusammenfassung deiner Bildanalyse – speziell angepasst für Menschen mit Aphasie oder zur Verwendung in der Sprachtherapie (z. B. mit einfachen Sätzen, klaren Themen, geringer Satzkomplexität): Erster Eindruck Stil und Technik Medizin & Psyche Was ist zu sehen? Symbolik Deine Geschicht Qualität Materialien Wirkung Botschaft Was lernen wir daraus? Erster Eindruck & Einordnung Kunsthistorische & formale Einordnung Medizinische & psychologische Perspektive

myBild

Welche Formen gibt es in der Malerei?

Eine vereinfachte Zusammenfassung für Aphasie: 1. Grundformen 2. Technische Formen 3. Kompositorische Formen 4. Stile nach Epoche Tabelle: Epochen – Maler – Werke Epoche Maler Gemälde Romanik & Gotik (1000–1400) Giotto Fresken Capella Scrovegni Renaissance (1400–1600) Leonardo, Raffael, Dürer Mona Lisa, Schule von Athen Barock (1600–1750) Caravaggio, Rembrandt, Velázquez Die Nachtwache, Las Meninas Impressionismus (1860–1900) Monet, Renoir, Degas

myBild

Entwicklung in der Aphasie – ein erstes Bild

Eine vereinfachte Zusammenfassung des Bildes in kurzen, aphasiegerechten Sätzen – je ein Satz pro Thema, in einfacher Sprache: Erste Beobachtung & Beschreibung Das Bild zeigt bunte Streifen, rote Spiralen oben und braune Rechtecke unten auf weißem Papier. Kunsthistoriker – Stil & Technik Das Bild ist abstrakt, wie von Kandinsky oder Paul Klee, und mit Pastell

myBild

Mein Bild: Into the Wind

Zusammenfassung in kurzen, aphasiegerechten Sätzen: Überblick – Was ist zu sehen? Ein großes weißes Segel zeigt sich vor dunklem, blauem Himmel – von unten gesehen, wie bei einem Segelboot. Kunsthistoriker – Stil & Technik Das Bild ist modern, mit dicken, schnellen Pinselstrichen, in dunklem Blau, Weiß und Schwarz – sehr ausdrucksstark. Symbolik – Was bedeutet

myBild

Mein Bild: Tor zum Himmel

Zusammenfassung für Aphasie: Kurzanalyse (Vorabblick auf das Bild): Motiv:Ein Kreuz steht vor einem hellen, halbtransparente Torbogen. Die Bildsprache ist abstrakt. Es wirkt spirituell, religiös und gleichzeitig modern. Farben:Beige, Ocker, Weiß, Blau, vereinzelt Türkis. Die Farbpalette wirkt beruhigend, fast meditativ. Technik:Acryl auf Leinwand, eher grober Pinsel, Einsatz von Spachtel, evtl. Gitterstoff eingearbeitet. Stilrichtung:Moderne sakrale Abstraktion mit

myBild

Gemalt: Franz Marc – sein Expressionismus

Das Gemälde in Acryl ist eine abstrakte Komposition in kräftigen, leuchtenden Farben.  Franz Marc war ein bedeutender deutscher Künstler und Mitbegründer des Expressionismus. Er war insbesondere bekannt als Mitglied der Künstlergruppe Der Blaue Reiter. Hier ein Überblick: Name: Franz MarcGeboren: 8. Februar 1880 in MünchenGestorben: 4. März 1916 bei Verdun (Frankreich) – gefallen im Ersten WeltkriegZeithorizont: Ende 19. Jahrhundert – frühes

Barrierefreies Internet

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen