myPosition

myPosition

Fibonacci – eine unendliche Zahlenreihe

Was ist die Fibonacci-Folge? Die Fibonacci-Folge ist eine unendliche Zahlenreihe. Sie wird so definiert: Formal: F(0) = 0F(1) = 1F(n) = F(n−1) + F(n−2) für n ≥ 2 Beispiel: Die Folge sieht so aus: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, … Mathematische Bedeutung Die Fibonacci-Folge ist berühmt, weil sie […]

myPosition

„Cogito, ergo sum“

Descartes’ Methode des systematischen Zweifels ist ein philosophisches Verfahren, mit dem er versucht, sicheres und unerschütterliches Wissen zu finden. Sie steht im Zentrum seines Hauptwerks „Meditationen über die Erste Philosophie“(1641). Hier ist eine einfache Erklärung. Was bedeutet „systematischer Zweifel“? Descartes ging davon aus, dass vieles von dem, was wir zu wissen glauben, uns täuschen könnte:

myPosition

Beobachtung, Erfahrung und Experiment

Der Begriff Empirie (vom griechischen empeiría = Erfahrung) bezeichnet in der Wissenschaft das Wissen, das durch Beobachtung, Erfahrung und Experiment gewonnen wird. Es steht im Gegensatz zu rein theoretischen oder spekulativen Erkenntnissen. Empirie bedeutet: Man schaut sich die Welt an, sammelt Daten, beobachtet und prüft Hypothesen. Alles, was man dabei herausfindet, basiert auf tatsächlicher Erfahrung

myAphasie, myPosition

Faul sein – gibt es das überhaupt? Eine Art der Work-Life-Balance?

Zusammenfassung  Faul sein – gibt es das überhaupt? • Oft negativ bewertet: Untätigkeit, Belastung für andere, fehlendes Engagement • Frage: Gibt es „Faulheit“ im gesellschaftlichen Rahmen oder nur privat? Faul sein im privaten Raum • Bedeutet auch: Entspannen, Gedanken nachhängen • Sich Pausen erlauben, ohne schlechtes Gewissen • Innehalten bei dem, was man gerade tut

myPosition

14. Dalai-Lama wird 90ig

Wer ist der Dalai Lama? Der Dalai Lama ist das geistliche Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, vor allem der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus. „Dalai Lama“ ist ein Titel, kein Name. Es bedeutet etwa „Ozean der Weisheit“. Die Person, die als Dalai Lama anerkannt wird, gilt als die Reinkarnation (Wiedergeburt) einer langen Linie von Bodhisattvas (Erleuchtungswesen), die

myPosition

Für meinen Vater

Vor drei Jahren gingst du fort, an diesem stillen, schweren Ort bleibst du doch so nah bei mir – in meinem Herzen wohnst du hier. Ich war so krank, mein Körper schwer, Schlaganfall, der nahm so sehr. Krebs zog Spuren durch mein Sein – doch deine Stimme klang noch rein. Ich hör dich noch im

myPosition

Was ist die empirische Wissenschaft?

Empirische Wissenschaft bedeutet eine Wissenschaft, die auf Beobachtungen, Messungen und Experimenten beruht. Das Wort „empirisch“ kommt vom griechischen empeiria = Erfahrung. Statt nur über etwas nachzudenken oder es logisch herzuleiten, wollen empirische Wissenschaften ihre Aussagen an der Realität prüfen.  Typische Beispiele: Grundidee Empirische Wissenschaftler stellen Hypothesen auf (z. B. „Alle Planeten umkreisen Sterne“). Dann testen sie

myAphasie, myPosition

Mehr für unsere Behinderung mit BFSG

Was bedeutet das konkret? Ab diesem Stichtag müssen bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestaltet sein, damit Menschen mit Behinderungen sie gleichberechtigt nutzen können. Das betrifft z. B.: Wo ist das geregelt? Das BFSG legt fest, welche Anforderungen gelten und wie Unternehmen sie umsetzen müssen. https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/Webs/PB/DE/gesetze-und-richtlinien/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-node.html Wer muss jetzt was „regeln“? Das hängt davon ab, wer du

myPosition

Die Macht geht vom Volk aus – Eine Demokratie ist ein politisches System

Eine Demokratie ist ein politisches System, bei dem die Macht vom Volk ausgeht. Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger durch Wahlen und andere politische Partizipationsmöglichkeiten Einfluss auf die Regierung und die Gesetzgebung haben. In kapitalistischen Zeiten, in denen wirtschaftliche Interessen oft eine große Rolle spielen, kann es herausfordernd sein, sicherzustellen, dass die demokratischen Werte

myAphasie, myPosition

1989 – 2025 Kalter Nebel zieht, Worte werden still und schwer, Nächte ohne Licht … Stille bleibt zurück, doch Erinnerung atmet – Liebe geht nie fort

Ich hab‘ geliebt, ich hab‘ geglaubt,Ein Haus gebaut, aus Mut und Haut.Wir legten Träume Stein für Stein,Und Kinder wuchsen mittendrin – ganz klein. Haiku:Frischer Morgentau –Zwei Herzen bauen ein Nest,Hoffnung blüht im Wind. Die Jahre flogen, wir sind gereift,Haben gelacht, gelebt, gestreiftDie Welt mit staunend weitem Blick,Sie gab uns Freude, nahm auch Stück für Stück.

Barrierefreies Internet

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen