mySpruch
Respektlosigkeit
Distanz ist die einzige Antwort auf Respektlosigkeit. Reagiere nicht. Diskutiere nicht. Lass dich nicht in Drama hineinzuziehen. Entziehe einfach deine Präsenz.
Du liebst Menschen
Du solltest niemals einen Menschen aufgeben, den Du liebst. Gib ihm Zeit, gib ihm Halt, gib ihm Raum, gib ihm Liebe. Aber bitte, gib ihn nicht auf.
Fatalismus – was bedeutet das?
Einfache Erklärung für Aphasie: Fatalismus heißt: Beispiel: „Ich kann nichts machen, das Schicksal bestimmt es.“ Fatalismus bedeutet eine Haltung oder Weltanschauung, bei der man davon ausgeht, dass das Leben und die Ereignisse im Voraus festgelegt oder unvermeidlich sind – egal, was man selbst tut. Beispiele: • Wenn jemand sagt: „Es kommt sowieso, wie es kommen
Die Freiheit den Menschen zu lassen, die sie benötigen
„LIEBE IST DIE FÄHIGKEIT, DEN MENSCHEN, DIE UNS WICHTIG SIND, DIE FREIHEIT ZU LASSEN, DIE SIE BENÖTIGEN, UM SO SEIN ZU KÖNNEN, WIE SIE SEIN WOLLEN. UNABHÄNGIG DAVON, OB WIR UNS DAMIT IDENTIFIZIEREN KÖNNEN ODER NICHT.“
Weil ich es bin
„Warum bist du so still?“ Weil ich es bin. So funktioniere ich. Ich frage andere auch nicht: „Warum bist du so laut? Warum redest du so viel?“ Es ist unhöflich.
„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Die Dankbaren sind glücklich.“
Dankbarkeit – das Gute sehen und würdigen Dankbarkeit ist mehr als nur ein flüchtiges Gefühl. Sie ist eine innere Haltung – eine bewusste Entscheidung, das Gute im Leben zu erkennen, anzuerkennen und zu würdigen. Sie richtet unseren Blick nicht auf das, was fehlt, sondern auf das, was da ist: Momente der Verbundenheit, Gesten der Fürsorge,
Wertschätzung – “Ich sehe dich. Du bist wichtig. Du bist willkommen.”
Wertschätzung bedeutet, dass man einem Menschen oder einer Sache bewusst Achtung, Respekt und Anerkennung entgegenbringt – nicht wegen einer besonderen Leistung, sondern einfach weil sie oder er existiert und Bedeutung hat. Merkmale echter Wertschätzung: • Aufmerksamkeit schenken – wirklich zuhören, präsent sein • Dankbarkeit ausdrücken – auch für kleine Dinge • Respektvoller Umgang – in
Glück ist …
„Glück ist, wenn du mit dir zufrieden bist und dabei nicht auf die Bestätigung anderer angewiesen bist.“ Wahres Glück entsteht aus innerer Zufriedenheit – also daraus, dass man mit sich selbst im Reinen ist, sich selbst annimmt und nicht ständig darauf wartet, dass andere einen loben, anerkennen oder bestätigen. Es geht darum, sich selbst genug zu sein, unabhängig
„Achtsamkeit“ ist ein Wunder
„Achtsamkeit ist das Wunder, durch das wir uns selbst und andere erkennen und heilen können.“ – Thich Nhat Hanh Achtsamkeit bedeutet, mit voller Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment zu sein – ohne zu urteilen. Es ist die bewusste Wahrnehmung dessen, was gerade ist: was du fühlst, hörst, denkst, schmeckst, siehst oder empfindest. Sie stammt ursprünglich aus buddhistischer