Wer recht haben will …
Wer recht haben will, versucht immer, das letzte Wort zu haben. Wer wirklich recht hat, hört auf zu sprechen.
Wer recht haben will, versucht immer, das letzte Wort zu haben. Wer wirklich recht hat, hört auf zu sprechen.
Manchmal muss man Menschen loslassen, nicht weil man sie nicht mehr liebt, sondern weil man selbst daran zerbricht.
Distanz ist die einzige Antwort auf Respektlosigkeit. Reagiere nicht. Diskutiere nicht. Lass dich nicht in Drama hineinzuziehen. Entziehe einfach deine Präsenz.
Du solltest niemals einen Menschen aufgeben, den Du liebst. Gib ihm Zeit, gib ihm Halt, gib ihm Raum, gib ihm Liebe. Aber bitte, gib ihn nicht auf.
Einfache Erklärung für Aphasie: Fatalismus heißt: Beispiel: „Ich kann nichts machen, das Schicksal bestimmt es.“ Fatalismus bedeutet eine Haltung oder Weltanschauung, bei der man davon ausgeht, dass das Leben und die Ereignisse im Voraus festgelegt oder unvermeidlich sind – egal, was man selbst tut. Beispiele: • Wenn jemand sagt: „Es kommt sowieso, wie es kommen
„LIEBE IST DIE FÄHIGKEIT, DEN MENSCHEN, DIE UNS WICHTIG SIND, DIE FREIHEIT ZU LASSEN, DIE SIE BENÖTIGEN, UM SO SEIN ZU KÖNNEN, WIE SIE SEIN WOLLEN. UNABHÄNGIG DAVON, OB WIR UNS DAMIT IDENTIFIZIEREN KÖNNEN ODER NICHT.“
„Warum bist du so still?“ Weil ich es bin. So funktioniere ich. Ich frage andere auch nicht: „Warum bist du so laut? Warum redest du so viel?“ Es ist unhöflich.
Dankbarkeit – das Gute sehen und würdigen Dankbarkeit ist mehr als nur ein flüchtiges Gefühl. Sie ist eine innere Haltung – eine bewusste Entscheidung, das Gute im Leben zu erkennen, anzuerkennen und zu würdigen. Sie richtet unseren Blick nicht auf das, was fehlt, sondern auf das, was da ist: Momente der Verbundenheit, Gesten der Fürsorge,