1989 – 2025 Kalter Nebel zieht, Worte werden still und schwer, Nächte ohne Licht … Stille bleibt zurück, doch Erinnerung atmet – Liebe geht nie fort

Ich hab‘ geliebt, ich hab‘ geglaubt,
Ein Haus gebaut, aus Mut und Haut.
Wir legten Träume Stein für Stein,
Und Kinder wuchsen mittendrin – ganz klein.

Haiku:
Frischer Morgentau –
Zwei Herzen bauen ein Nest,
Hoffnung blüht im Wind.

Die Jahre flogen, wir sind gereift,
Haben gelacht, gelebt, gestreift
Die Welt mit staunend weitem Blick,
Sie gab uns Freude, nahm auch Stück für Stück.

Haiku:
Zeit fliegt mit Lachen,
Augen glänzen voller Glanz,
Leben tanzt im Kreis.

Dann kam die Zeit, die anders war,
Ein Schatten trat ganz still und klar
In unser Herz, in unser Tun,
Veränderte das Gleichgewicht – zu nun.

Haiku:
Kalter Nebel zieht,
Worte werden still und schwer,
Nächte ohne Licht.

Sie wurde anders, Tag für Tag,
Die Krankheit nahm, was Liebe trug.
Ich hielt noch fest, doch nichts blieb gleich,
Wir wurden fremd im gleichen Reich.

Haiku:
Zwei Seelen im Haus,
nicht mehr nah, doch nicht allein,
Schritte ohne Klang.

Und heute – wir sind doch noch da,
Getrennt, doch näher als es war.
Sie oben, wo einst unser Leben begann,
Ich unten – allein – doch ich geh‘ nicht ganz ran.

Ein Flüstern lebt in jedem Raum,
Von Liebe, Glanz und altem Traum.
1989 – ein erster Schritt,
Und keiner weiß, was morgen mit uns mittritt.

Haiku:
Stille bleibt zurück,
doch Erinnerung atmet –
Liebe geht nie fort.

Ein Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die sich durch eine sehr kurze, aber ausdrucksstarke Struktur auszeichnet. Es besteht aus drei Zeilen mit einem festen Silbenmuster:

  • 1. Zeile: 5 Silben
  • 2. Zeile: 7 Silben
  • 3. Zeile: 5 Silben

Merkmale eines klassischen Haikus:

  • Es beschreibt oft einen Moment der Natur, eine Jahreszeit oder eine stille Beobachtung.
  • Es ist sachlich, ruhig, ohne Reim.
  • Oft enthält es ein sogenanntes Kigo – ein Hinweis auf die Jahreszeit (z. B. Kirschblüte für Frühling).
  • Es verzichtet auf Ausschmückung und will das Wesentliche im Augenblick einfangen.

Beispiel (deutsches Haiku):

Blätter im Windspiel –
der Herbst tanzt auf leisen Sohlen,
ein Vogel schweigt still.

Barrierefreies Internet

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen