Welche Formen gibt es in der Malerei?

Eine vereinfachte Zusammenfassung für Aphasie:

1. Grundformen

  • Gegenständlich: Menschen, Tiere, Landschaften, Dinge erkennbar.
  • Abstrakt: Formen und Farben, ohne Motiv.
  • Konkrete Kunst: nur Geometrie, ohne Natur.

2. Technische Formen

  • Maltechniken: Fresko, Tempera, Öl, Aquarell, Acryl.
  • Werkzeuge: Pinsel, Spachtel, Finger, Spritzen, Collage.
  • Oberflächen: Lasur (dünn), Pastos (dick), Schraffur (Linien).

3. Kompositorische Formen

  • Linear: klare Linien.
  • Malerisch: Farbe und Licht wichtiger.
  • Symmetrisch: gleichmäßig – Asymmetrisch: unruhig.
  • Flächig: flach – Räumlich: mit Tiefe.

4. Stile nach Epoche

  • Romanik & Gotik: religiös, stark vereinfacht.
  • Renaissance: realistisch, mit Perspektive.
  • Barock: dramatisch, Licht und Bewegung.
  • Impressionismus: schnelle Striche, Licht und Farbe.
  • Expressionismus: starke Farben, verzerrte Formen.
  • Moderne: viele Richtungen (Kubismus, Surrealismus, Street Art).

Tabelle: Epochen – Maler – Werke

EpocheMalerGemälde
Romanik & Gotik (1000–1400)GiottoFresken Capella Scrovegni
Renaissance (1400–1600)Leonardo, Raffael, DürerMona LisaSchule von Athen
Barock (1600–1750)Caravaggio, Rembrandt, VelázquezDie NachtwacheLas Meninas
Impressionismus (1860–1900)Monet, Renoir, DegasImpression, SonnenaufgangTänzerin
Expressionismus (1905–1930)Munch, Kandinsky, MarcDer SchreiDer Blaue Reiter
Moderne (1900–heute)Picasso, Dalí, BanksyLes Demoiselles d’AvignonGirl with Balloon

In der Malerei spricht man von Gestaltungsformen oft in Bezug auf Stil, Technik und Ausdrucksmittel. Hier ein Überblick in einfacher Gliederung:

1. Grundlegende Gestaltungsformen

  • Gegenständlich / Figürlich: Darstellung von Menschen, Tieren, Landschaften, Objekten, die erkennbar sind.
  • Abstrakt: Formen, Farben und Linien ohne erkennbares Motiv.
  • Konkrete Kunst: völlig losgelöst von Naturvorbildern, rein geometrisch oder konstruktiv.

2. Technische Gestaltungsformen

  • Maltechniken: Fresko, Tempera, Ölmalerei, Aquarell, Acryl, Gouache, Enkaustik.
  • Werkzeug-Einsatz: Pinsel, Spachtel, Finger, Spritztechnik, Collage mit gemalten Flächen.
  • Oberflächengestaltung: Lasuren (durchscheinende Schichten), pastoser Farbauftrag (dick, plastisch), Schraffuren.

3. Kompositorische Gestaltungsformen

  • Linear (klare Konturen, Umrisse wichtig).
  • Malerisch (Licht, Farbe und Atmosphäre wichtiger als Linien).
  • Symmetrisch / asymmetrisch (Gleichgewicht oder bewusste Unruhe).
  • Flächig (z. B. byzantinische Ikonen) oder räumlich (Perspektive, Tiefenwirkung).

4. Stilistische Gestaltungsformen (Epochen-Beispiele)

  • Romanik & Gotik: stark stilisierte, religiöse Motive.
  • Renaissance: realistisch, mit Perspektive und Proportion.
  • Barock: dramatisch, lichtbetont, bewegte Szenen.
  • Impressionismus: schnelle Pinselstriche, Licht- und Farbwirkung.
  • Expressionismus: starke Farben, verzerrte Formen, emotionale Wirkung.
  • Moderne & zeitgenössische Kunst: vielfältig – von Kubismus über Surrealismus bis zur Street Art.
EpocheMaler (Beispiele)Gemälde (Beispiele)
Romanik & Gotik (1000–1400)Giotto, KlostermalerFresken in der Capella Scrovegni (Giotto), Buchmalerei: Book of Kells
Renaissance(1400–1600)Leonardo da Vinci, Michelangelo, Raffael, Albrecht DürerMona Lisa (Leonardo), Die Schule von Athen (Raffael), Selbstbildnis (Dürer)
Barock(1600–1750)Caravaggio, Peter Paul Rubens, Rembrandt, Diego VelázquezDie Berufung des Hl. Matthäus (Caravaggio), Die Nachtwache(Rembrandt), Las Meninas (Velázquez)
Impressionismus(1860–1900)Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Edgar Degas, Berthe MorisotImpression, Sonnenaufgang (Monet), Das Frühstück der Ruderer (Renoir), Die Tänzerin (Degas)
Expressionismus(1905–1930)Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Wassily Kandinsky, Franz Marc, Emil NoldeDer Schrei (Munch), Der Blaue Reiter (Marc), Komposition VII (Kandinsky)
Moderne & Zeitgenössische Kunst (1900–heute)Picasso, Braque (Kubismus); Salvador Dalí, René Magritte (Surrealismus); Banksy, Basquiat (Street Art)Les Demoiselles d’Avignon (Picasso), Die Beständigkeit der Erinnerung (Dalí), Girl with Balloon (Banksy)

Barrierefreies Internet

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen