„Alter weißer Mann“ ist ein deutscher Film, der am 12. Oktober 2024 in die Kinos kam. Es handelt sich um eine gesellschaftskritische Satire, die sich humorvoll, provokant und zugleich reflektierend mit dem Begriff „alter weißer Mann“ auseinandersetzt – einem Schlagwort, das oft für Privilegien, Machtstrukturen und überholte Denkweisen steht. Es ist klasse, diesen Film mit ‚Tatort-Mann‘ anzuschauen.

Worum geht’s?
Der Film begleitet den alternden Literaturprofessor Dr. Theobald Gans, der plötzlich in eine Identitätskrise stürzt, als seine Werke als „nicht mehr zeitgemäß“ gelten und er selbst zur Zielscheibe öffentlicher Kritik wird. LG Er versucht, sich neu zu erfinden – was zu absurden, komischen und zugleich bitterernsten Szenen führt.

Themen und Stil:
• Kritik an toxischer Männlichkeit, Patriarchat, Kulturkampf und Cancel Culture
• Selbstironie über das Bild des „alten weißen Mannes“
• Mischung aus Komödie, Tragikomödie und Satire
• Mit gesellschaftlichem Tiefgang, aber auch leichtem Humor
Regie und Besetzung:
• Regie: vermutlich einen namhaften deutschen Regisseurin (z. B. Jan Bonny oder Sönke Wortmann – je nach Quelle)
• Hauptdarsteller: Jan Josef Liefers (bekannt aus dem „Tatort“), der hier selbstironisch mit seinem eigenen Image spielt
Warum ist der Film aktuell relevant?
„Alter weißer Mann“ trifft einen Nerv der Zeit. Er hält der Gesellschaft den Spiegel vor, ohne in bloßer Anklage zu versinken. Der Film spielt mit Klischees und regt zur Diskussion über Wandel, Generationenkonflikte und Geschlechterrollen an – auf provokante, aber auch unterhaltsame Weise.