Die Perseiden sind ein jährlich wiederkehrender Meteorstrom, der zu den bekanntesten und eindrucksvollsten Sternschnuppenereignissen am Himmel zählt.

Hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
Was sind die Perseiden?
- Die Perseiden entstehen, wenn die Erde durch die Staubspur des Kometen 109P/Swift-Tuttle fliegt.
- Die Staubteilchen verglühen beim Eintritt in die Erdatmosphäre und erzeugen dabei helle Lichtspuren, die wir als Sternschnuppen sehen.
Wann sind die Perseiden aktiv?
- Aktivitätszeitraum: 17. Juli bis 23. August.
- Höhepunkt (Maximum): In der Nacht vom 12. auf den 13. August.
- Bis zu 100 Meteore pro Stunde sind dann unter idealen Bedingungen sichtbar.
Mondlicht und Sichtbarkeit 2025:
- Der Mond ist zu dieser Zeit zu etwa 84 % beleuchtet (Vollmond), was die Beobachtung etwas erschwert, da das helle Mondlicht schwächere Meteore überstrahlen kann.
- Dennoch: Helle Meteore (Feuerkugeln) der Perseiden sind auch bei Mondlicht oft gut sichtbar.
Beobachtungstipps:
- Bester Beobachtungszeitraum: nach Mitternacht bis zum frühen Morgen.
- Am besten von einem dunklen Ort aus beobachten – fern von Stadtlichtern.
- Kein Teleskop nötig – einfach den Himmel mit bloßem Auge betrachten.
Besonderheit:
- Die Perseiden sind wegen ihrer Zuverlässigkeit, Menge und Helligkeit besonders beliebt – selbst bei Vollmond immer noch spektakulär.