Saturn ist ab dem Abend bis in den Morgen gut am Himmel zu sehen

Eine einfache Zusammenfassung in einem Satz pro Thema für den Würzburger Sternenhimmel am 31.08.2025:

  • Mars ist direkt nach Sonnenuntergang kurz im Westen sichtbar.
  • Saturn ist ab dem Abend bis in den Morgen gut am Himmel zu sehen.
  • Neptun erscheint am Abend, bleibt bis in die Nacht, ist aber nur mit Fernglas sichtbar.
  • Uranus steigt gegen Mitternacht auf und ist bis in die Morgenstunden zu beobachten.
  • Jupiter erscheint ab etwa 2 Uhr nachts hell im Osten.
  • Venus geht gegen 3:40 Uhr auf und leuchtet sehr hell im Osten.
  • Merkur ist sehr schwer kurz vor Sonnenaufgang tief im Osten sichtbar.
  • Sternbilder: Venus steht nahe beim Bienenkorb-Sternhaufen im Sternbild Krebs.
    Hier ist eine illustrative Sternkarte, die dir einen Eindruck vermittelt von dem, wie der Nachthimmel um den 31. August von Mitteleuropa (wie Würzburg) aus aussehen kann.

Mars ist direkt nach Sonnenuntergang kurz im Westen sichtbar.

Saturn ist ab dem Abend bis in den Morgen gut am Himmel zu sehen.

Neptun erscheint am Abend, bleibt bis in die Nacht, ist aber nur mit Fernglas sichtbar.

Uranus steigt gegen Mitternacht auf und ist bis in die Morgenstunden zu beobachten.

Jupiter erscheint ab etwa 2 Uhr nachts hell im Osten.

Venus geht gegen 3:40 Uhr auf und leuchtet sehr hell im Osten.

Merkur ist sehr schwer kurz vor Sonnenaufgang tief im Osten sichtbar.

Planeten am Himmel über Würzburg in der Nacht vom 31.8. auf den 1.9.2025

Die Daten stammen aus lokalen Astronomieseiten (timeanddate.de und heute-am-himmel.de), zugeschnitten auf Würzburg.

Abend- und Nachtstunden

  • Mars ist am Abend direkt nach Sonnenuntergang sichtbar – in westlicher Richtung –, bis etwa 21:13 Uhr MESZ  .
  • Saturn geht am 31. August um 20:52 Uhr auf und bleibt sichtbar bis in die frühen Morgenstunden. Optimal beobachtbar von etwa 21:25 bis 06:07 Uhr mit einer maximalen Horizonthöhe von etwa 37°  .
  • Neptun wiederum ist ab etwa 20:48 Uhr am Himmel, und am besten mit Fernglas sichtbar – bis etwa 04:31 Uhr  .
  • Uranus gesellt sich ebenfalls dazu, sichtbar von etwa 23:23 Uhr bis ca. 04:31 Uhr, mit maximal etwa 51° Höhe – ideal für Fernglas oder kleines Teleskop  .

Morgendämmerung (vor Sonnenaufgang)

  • Jupiter geht kurz vor 02:00 Uhr auf und ist bis Sonnenaufgang sichtbar, mit guter Beobachtungszeit zwischen 02:32 Uhr und 06:33 Uhr  .
  • Venus folgt etwas später: Aufgang gegen 03:42 Uhr. Sichtbar bis zum Morgendämmerungsbeginn, maximal etwa 2 Stunden  .
  • Merkur ist nur sehr niedrig über dem Horizont, nur etwa 11° hoch und nahe der Sonne – eventuell in der Dämmerung mit viel Glück sichtbar  .

Überblick – Sichtbarkeit nach Uhrzeit

PlanetSichtbarkeit (Würzburg)Hinweise
MarsDirekt nach Sonnenuntergang (~Westen)Kurz sichtbar, früh am Abend 
Saturnca. 20:52 Uhr – bis ca. 06:07 UhrAuffällig, etwa 37° hoch 
Neptunca. 20:48 Uhr – bis ca. 04:31 UhrSehr schwach, Fernglas nötig 
Uranusca. 23:23 Uhr – bis ca. 04:31 UhrMit Fernglas / Teleskop gut sichtbar 
Jupiterca. 02:00 Uhr – bis SonnenaufgangSehr hell, gut am Morgenhimmel 
Venusca. 03:42 Uhr – bis MorgendämmerungSehr hell, auffällig im Osten 
MerkurKurz vor Sonnenaufgang, tief im Ostenkaum sichtbar, in Dämmerung nur unter besten Bedingungen 

Weitere Besonderheiten und Konstellationen

  • Im Morgengrauen stehen Venus, Jupiter und Saturn am Himmel – eine schöne Konstellation entlang der Ekliptik  .
  • Venus befindet sich nahe dem Bienenkorb-Haufen (M44) im Sternbild Krebs – ein sehr reizvolles Beobachtungsfeld im Osten vor Sonnenaufgang  .
  • Im August gab es eine spektakuläre Planetenparade – mit Merkur, Venus, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun, die alle sichtbar waren – am 10. August vor Sonnenaufgang, wenngleich danach die beste Gelegenheit abgenommen hat  .

Fazit für Würzburger Beobachtung – 31. August 2025:

  • Abend: Mars im Westen, dann Aufgang von Saturn, Uranus und Neptun im Osten.
  • Nacht: Später Aufgang von Jupiter und Venus im Osten (hier dominieren Venus und Jupiter im frühen Morgengrauen).
  • Sternbilder: Venus bei M44 im Sternbild Krebs – ideal für Fernglas.
  • Besonderheit: Eine beeindruckende Himmelskulisse mit mehreren Planeten entlang der Ekliptik und einem hellen Morgenstern-Duo.

Barrierefreies Internet

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen