Das “Theia”-Szenario beschreibt eine Theorie zur Entstehung des Mondes. Laut dieser Theorie schlug vor etwa 4,5 Milliarden Jahren ein Mars-großer Himmelskörper namens Theia mit der frühen Erde zusammen. Der Aufprall war so gewaltig, dass ein großer Teil der Erdkruste und Theias Material in den Weltraum geschleudert wurde. Dieses Material sammelte sich und bildete schließlich den Mond. Die Theorie besagt, dass der Mond aus den Trümmern dieses Aufpralls entstanden ist. Theia selbst existiert nicht mehr, da sie in dem Aufprall größtenteils zerstört wurde.

Theia wird in der Theorie als ein protoplanetarer Körper beschrieben, der in den frühen Tagen unseres Sonnensystems existierte. Damals formten sich die Planeten aus einer rotierenden Scheibe aus Gas und Staub, die die junge Sonne umgab. Theia wird angenommen, ein solcher protoplanetarer Körper gewesen zu sein, der in der Nähe der Erde existierte.
Im frühen Sonnensystem gab es viele solcher protoplanetaren Körper, und Theia war einer von ihnen. Es wird angenommen, dass Theia auf Kollisionskurs mit der Erde geriet, was schließlich zu dem gewaltigen Aufprall führte, der zur Entstehung des Mondes führte.