Empathie – „man fühlt mit, ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen“

Empathie bedeutet, dass man sich in die Gefühle und Gedanken eines anderen Menschen hineinversetzen kann – man fühlt mit, ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen.

In einfachen Worten

Empathie heißt:

„Ich spüre, was du fühlst.“

Es geht nicht darum, Mitleid zu haben, sondern mitzufühlenzuzuhören und zu verstehen, ohne zu urteilen.

Empathie besteht aus zwei Ebenen:

1. Kognitive Empathie

– Ich verstehe, was du denkst oder warum du so handelst.

2. Emotionale Empathie

– Ich fühle mit dir, spüre deine Freude, deinen Schmerz oder deine Unsicherheit.

Empathie zeigt sich, wenn …

• du aufmerksam zuhörst, ohne gleich zu bewerten.

• du versuchst, die Welt aus den Augen des anderen zu sehen.

• du Trost gibst, statt Ratschläge aufzudrängen.

• du in stillen Momenten einfach da bist.

Warum ist Empathie so wichtig?

• Sie schafft Verbindung zwischen Menschen.

• Sie fördert MitgefühlVerständnis und Vertrauen.

• Sie ist eine Grundlage für FriedenKooperation und menschliches Miteinander.

Barrierefreies Internet

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen