Weltraumschrott beseitigen – Würzburg unterstützt

Hier ist die Zusammenfassung für Aphasie – in einem Satz pro Thema:

  • Projektförderung: Die EU gibt rund 700 000 Euro nach Würzburg für ein Weltraummüll-Projekt.
  • Forschung: Würzburg entwickelt Gecko-Materialien, die im All haften können.
  • Technik: Das Team baut Steuerung und Navigation für einen Satelliten zur Müllbeseitigung.
  • Kooperation: Partner sind Unis und Institute aus Berlin, Padua, Lissabon, Spanien und Fraunhofer.
  • Ziel: In den nächsten Jahren soll ein Prototyp entstehen, der Weltraummüll einsammelt.

Das Projekt gEICko

  • Ein internationales Forschungsvorhaben namens „gEICko: GEcko based Innovative Capture Kit for uncooperative and unprepared Orbital assets“ setzt innovative Technologien für das Aufräumen von Weltraumschrott ein.
  • Gefördert wird das Projekt im Rahmen des EU-Programms EIC Pathfinder mit insgesamt rund 4 Millionen Euro– davon fließen knapp 700.000 Euro nach Würzburg. Unterstützt wird das Vorhaben u.a. von der TU Berlin, Universität Padua, Instituto Tecnico in Lissabon, Fraunhofer EMI und einem spanischen Unternehmen.reisswolf.fsmb.de+13Universität Würzburg+13Universität Würzburg+13

Forschungen in Würzburg

Lokale Berichterstattung

  • Auch regional war die Forschung Thema: So berichtete Radio Gong Würzburg über das Projekt und stellte klar, dass damit ein funktionierender Prototyp zur Weltraumentmüll-Beseitigung in den nächsten Jahren entwickelt werden soll.Radio Gong

Fazit in einem Satz:

Würzburg unterstützt das EU-geförderte Forschungsprojekt gEICko mit knapp 700.000 Euro und leistet durch innovative Materialien und Steuerungssysteme zur Nutzung eines Gecko-basierten Satelliten der Weltraumschrott-Beseitigung einen wichtigen Beitrag zur Raumfahrttechnik.

Übersichtlich für Aphasie – ein Satz pro Thema:

  • Projektförderung: Die EU unterstützt ein Würzburger Projekt zur Weltraummüll-Beseitigung mit rund 700 000 Euro.
  • Technikforschung: JMU forscht an haftenden Gecko-Materialien und Satellitensteuerung für Müllsatelliten.

Barrierefreies Internet

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen