Autorenname: ALL

mySpruch

Respekt …

„Meine neue Antwort auf Respektlosigkeit ist einfach Distanz. Ich stürze mich nicht mehr ins Drama oder fange endlose Streits an für Menschen, die es nicht wert sind. Ich halte einfach Abstand und konzentriere mich auf Menschen, die Gutes für mich wollen.“ Du gehst respektlosem Verhalten nicht mehr mit Streit oder emotionalem Drama entgegen. Statt dich […]

mySpruch

Entscheidung mit dem Kopf

„Manchmal trifft jemand eine Entscheidung mit dem Kopf und stellt dann später mit dem Herzen fest, dass sie falsch war. Deshalb kommen einige Menschen wieder zurück.“ Dieser Spruch bringt eine tiefgründige Wahrheit über menschliche Entscheidungen und Gefühle zum Ausdruck. Er bedeutet: Der Satz erzählt also davon, wie Verstand und Gefühl manchmal im Widerspruch stehen –

myPosition

Fibonacci – eine unendliche Zahlenreihe

Was ist die Fibonacci-Folge? Die Fibonacci-Folge ist eine unendliche Zahlenreihe. Sie wird so definiert: Formal: F(0) = 0F(1) = 1F(n) = F(n−1) + F(n−2) für n ≥ 2 Beispiel: Die Folge sieht so aus: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, … Mathematische Bedeutung Die Fibonacci-Folge ist berühmt, weil sie

mySonnensystem

Pale Blue Dot – der blassblaue Punkt

Pale Blue Dot – „blassblauer Punkt“ – nennt sich ein einzigartiges Bild der Erde, aufgenommen von der Raumsonde Voyager 1 am 14. Februar 1990, aus einer Entfernung von rund 6 Milliarden Kilometern. Auf Wunsch des Astronomen Carl Sagan richtete man die Sonde, kurz bevor sie das Sonnensystem verließ, noch einmal zurück zur Erde. Was dabei entstand, ist mehr als ein technisches

myPosition

„Cogito, ergo sum“

Descartes’ Methode des systematischen Zweifels ist ein philosophisches Verfahren, mit dem er versucht, sicheres und unerschütterliches Wissen zu finden. Sie steht im Zentrum seines Hauptwerks „Meditationen über die Erste Philosophie“(1641). Hier ist eine einfache Erklärung. Was bedeutet „systematischer Zweifel“? Descartes ging davon aus, dass vieles von dem, was wir zu wissen glauben, uns täuschen könnte:

myTerra

Unser Müll, ihr Grab – wie Tiere im Plastik sterben

Tiere im Meer sterben auf vielfältige, oft grausame Weise durch Plastikmüll. Hier sind die wichtigsten Ursachen und Beispiele: Verheddern und Ersticken Viele Meerestiere verfangen sich in: Beispiel:Robben, Delfine und Schildkröten verheddern sich oft in alten Fischernetzen („Geisternetze“). Viele verenden langsam. Plastik wird gefressen Tiere verwechseln Plastik mit Nahrung: Folgen: Beispiel:Ein gestrandeter Wal wurde mit 40 kg

myBild

Gemalt: Franz Marc – sein Expressionismus

Das Gemälde in Acryl ist eine abstrakte Komposition in kräftigen, leuchtenden Farben.  Franz Marc war ein bedeutender deutscher Künstler und Mitbegründer des Expressionismus. Er war insbesondere bekannt als Mitglied der Künstlergruppe Der Blaue Reiter. Hier ein Überblick: Name: Franz MarcGeboren: 8. Februar 1880 in MünchenGestorben: 4. März 1916 bei Verdun (Frankreich) – gefallen im Ersten WeltkriegZeithorizont: Ende 19. Jahrhundert – frühes

myPosition

Beobachtung, Erfahrung und Experiment

Der Begriff Empirie (vom griechischen empeiría = Erfahrung) bezeichnet in der Wissenschaft das Wissen, das durch Beobachtung, Erfahrung und Experiment gewonnen wird. Es steht im Gegensatz zu rein theoretischen oder spekulativen Erkenntnissen. Empirie bedeutet: Man schaut sich die Welt an, sammelt Daten, beobachtet und prüft Hypothesen. Alles, was man dabei herausfindet, basiert auf tatsächlicher Erfahrung

myTerra

Unglückstag: Freitag, der 13.

Der Freitag, der 13. wird oft als Unglückstag angesehen, und es gibt einige Theorien darüber, warum das so ist. Eine populäre Erklärung bezieht sich auf den Freitag, den 13. Oktober 1307. An diesem Tag wurden viele Mitglieder des Templerordens auf Befehl von König Philipp IV. von Frankreich verhaftet und später hingerichtet.  Der König hatte den

mySonnensystem

Ähh … Perseiden – Orioniden – Tauriden

Sommer Herbst Winter  Beobachtungstipps für Würzburg Kalenderübersicht Würzburg 2025 Datum / Zeitraum Meteorstrom ZHR / Besonderheit Mondphase 29–30 Juli Delta & Alpha Capricorniden 20–35 Meteore/h + Boliden 27 % 12–13 Aug Perseiden bis 100 Meteore/h 84 % (Vollmond) 22–23 Okt Orioniden ~20 Meteore/h 2 % 3–4 Nov Südliche Tauriden Feuerbälle, Mond hell 96 % 8–9 Nov Nördliche Tauriden Feuerbälle,

Barrierefreies Internet

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen