myBlume + Gedicht

Weiße Hortensien

Weiße Blütenkugeln, prall vor Licht, schwingen im Sommerwind ihr Lied, wie Herzen voller Zuversicht, die wachsen, weil die Liebe zieht. Sie breiten Blätter aus wie Arme, umfassen zärtlich jede Spur von Regen, Sonne, wilder Wärme, und trinken Kraft aus Mutter Flur. In ihrem Weiß glüht Leidenschaft, so rein und doch so ungezähmt, ein Wirbelsturm aus […]

myBild

Gemalt: Franz Marc – sein Expressionismus

Das Gemälde in Acryl ist eine abstrakte Komposition in kräftigen, leuchtenden Farben.  Franz Marc war ein bedeutender deutscher Künstler und Mitbegründer des Expressionismus. Er war insbesondere bekannt als Mitglied der Künstlergruppe Der Blaue Reiter. Hier ein Überblick: Name: Franz MarcGeboren: 8. Februar 1880 in MünchenGestorben: 4. März 1916 bei Verdun (Frankreich) – gefallen im Ersten WeltkriegZeithorizont: Ende 19. Jahrhundert – frühes

myBlume + Gedicht

Schmetterlingsflieder im Garten

Im Garten thront er groß und weit, ein König voller Sanftheit heut. Sein Blütenmeer in Purpurglanz lockt Schmetterlinge still zum Tanz. Er streckt die Arme mächtig aus, umrahmt das alte Prager-Haus. Doch sanft ist seine Blütenpracht, die zärtlich mit dem Winde lacht. Sein Duft zieht leise durch das Grün, wo Bienen summend Kreise zieh’n. Ein

myPosition

Beobachtung, Erfahrung und Experiment

Der Begriff Empirie (vom griechischen empeiría = Erfahrung) bezeichnet in der Wissenschaft das Wissen, das durch Beobachtung, Erfahrung und Experiment gewonnen wird. Es steht im Gegensatz zu rein theoretischen oder spekulativen Erkenntnissen. Empirie bedeutet: Man schaut sich die Welt an, sammelt Daten, beobachtet und prüft Hypothesen. Alles, was man dabei herausfindet, basiert auf tatsächlicher Erfahrung

myTerra

Unglückstag: Freitag, der 13.

Der Freitag, der 13. wird oft als Unglückstag angesehen, und es gibt einige Theorien darüber, warum das so ist. Eine populäre Erklärung bezieht sich auf den Freitag, den 13. Oktober 1307. An diesem Tag wurden viele Mitglieder des Templerordens auf Befehl von König Philipp IV. von Frankreich verhaftet und später hingerichtet.  Der König hatte den

myBlume + Gedicht

Pfirsiche am kleinen Baum

Am kleinen Baum, so schmal und jung, hängen Pfirsiche, schwer vor Schwung. Ihr Flaum so weich, in Sonne glüht, ihr Duft den stillen Garten blüht. Die Äste biegen sich vor Last, doch tragen sie mit stiller Rast. Die Blätter rauschen sacht und lind, der Wind erzählt, wo Träume sind. Ein Kinderbaum mit Früchten groß, so

mySonnensystem

Ähh … Perseiden – Orioniden – Tauriden

Sommer Herbst Winter  Beobachtungstipps für Würzburg Kalenderübersicht Würzburg 2025 Datum / Zeitraum Meteorstrom ZHR / Besonderheit Mondphase 29–30 Juli Delta & Alpha Capricorniden 20–35 Meteore/h + Boliden 27 % 12–13 Aug Perseiden bis 100 Meteore/h 84 % (Vollmond) 22–23 Okt Orioniden ~20 Meteore/h 2 % 3–4 Nov Südliche Tauriden Feuerbälle, Mond hell 96 % 8–9 Nov Nördliche Tauriden Feuerbälle,

myBlume + Gedicht

Im Herzen der Blüte

Halictus tanzt im Morgenlicht,die Blume öffnet ihr Gesicht,so weiß die Blätter, rein und klar,ihr Inneres – ein goldner Altar. Dort ruht der Duft, dort ruht das Licht,die Wespe zögert, zittert nicht.Sie landet leis im Blütenherz,nimmt teil am Fest – ganz ohne Schmerz. Wie leuchtet doch das Leben heut,wenn Flügel flirren, Zeit verzeiht.Die Blume spricht –

myBlume + Gedicht

Alles ist Blüte und Ende

Rose, du Kelch voll flammender Freude,deine Blüte atmet den Himmel ein,öffnet die Welt in schwebendem Heute,doch welkt sie, sinkt in den kühlen Stein. Du feierst dich selbst in leuchtender Glut,die Fülle des Seins in zitternder Hand,du trinkst das Licht wie köstliches Blut,und brennst dein Leben in Staub und Sand. Alles ist da und vergeht im

myAphasie, myPosition

Faul sein – gibt es das überhaupt? Eine Art der Work-Life-Balance?

Zusammenfassung  Faul sein – gibt es das überhaupt? • Oft negativ bewertet: Untätigkeit, Belastung für andere, fehlendes Engagement • Frage: Gibt es „Faulheit“ im gesellschaftlichen Rahmen oder nur privat? Faul sein im privaten Raum • Bedeutet auch: Entspannen, Gedanken nachhängen • Sich Pausen erlauben, ohne schlechtes Gewissen • Innehalten bei dem, was man gerade tut

Barrierefreies Internet

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen